
Betriebsurlaub 2022
Lieber Besucher unserer Seite.
Wir machen Betriebsferien und stehen Ihnen
ab dem Montag 22.08.2022 wieder zur Verfügung.
Lieber Besucher unserer Seite.
Wir machen Betriebsferien und stehen Ihnen
ab dem Montag 22.08.2022 wieder zur Verfügung.
Je nach Fahrzeughersteller kommen unterschiedliche Stecksysteme zum Einsatz. In Europa ist der Typ 2 Stecker Standard, wobei asiatische und amerikanische Modelle vereinzelt noch einen Typ 1 Stecker verwenden. Entscheiden Sie sich für eine Ladestation mit fest installiertem Ladekabel, müssen Sie darauf achten, dass dieses auch mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist. Adaptermöglichkeiten sind hier nicht gegeben.
Volle Flexibilität bietet Ihnen hingegen eine Ladestation mit Typ 2 Steckdose, an die je nach Bedarf das entsprechende Mode 3 Ladekabel angeschlossen werden kann. Gerade im öffentlichen Bereich, z.B. bei Hotel- oder Firmenparkplätzen, ist eine Ladestation mit Typ 2 Steckdose die beste Wahl.
Für die Ladezeit spielt vor allem das verbaute Ladegerät (On-Board Charger) im Elektroauto eine wesentliche Rolle. Die Spanne der möglichen Leistung reicht hier von 3,7 kW bis 22 kW. Wie schnell das Fahrzeug lädt, hängt aber von zwei weiteren Komponenten ab: der Ladestation und dem Ladekabel. Die Komponente mit der schwächsten Leistung bestimmt dabei die Gesamtleistung. So kann zum Beispiel ein Elektroauto mit 3,7 kW Ladeleistung prinzipiell an jeder Ladestation geladen werden, die für schnellere Ladeleistungen ausgelegt ist, jedoch nur mit maximal 3,7 kW.
https://www.mobilityhouse.com/de_de/nrgkick-16-a-11kw-5m-typ2-set.html
https://www.mobilityhouse.com/de_de/juice-booster-2-22kw.html
Auf Empfehlung eines Landschaftsgärtners aus Bad Saulgau wurde ich vom Bauherren mit der örtlichen Bauleitung nach Landesbauordnung Baden-Württemberg beauftragt. Dabei übernahm der Bauherr selbst die Koordination der Handwerksfirmen. Als Bauleiter unterstützte ich den Bauherren bei der Arbeitsvorbereitung und konnte mit meiner langjährigen Berufserfahrung verschiedene Hinweise und Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Umso besser die Arbeitsvorbereitung, desto leichter ist dann die Bauausführung.
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um die Herstellung einer so genannten Lagerboxe, „Jet-Box-Lagerpark“ für Selfstorage. Vom Oldtimer über Wohnmobile und Boote bis hin zur Versandware ist alles möglich. Gerne war ich als Bauleiter bei der Planung und Ausführung mit dabei.
Wir wünschen dem Bauherrn viel Erfolg mit der Lagerbox.
Auf Empfehlung eines Landschaftsgärtners aus Bad Saulgau wurde ich vom Bauherren mit der örtlichen Bauleitung nach Landesbauordnung Baden-Württemberg beauftragt. Dabei übernahm der Bauherr selbst die Koordination der Handwerksfirmen. Als Bauleiter unterstützte ich den Bauherren bei der Arbeitsvorbereitung und konnte mit meiner langjährigen Berufserfahrung verschiedene Hinweise und Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Umso besser die Arbeitsvorbereitung, desto leichter ist dann die Bauausführung.
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um die Herstellung einer so genannten Lagerboxe, „Jet-Box-Lagerpark“ für Selfstorage. Vom Oldtimer über Wohnmobile und Boote bis hin zur Versandware ist alles möglich. Gerne war ich als Bauleiter bei der Planung und Ausführung mit dabei.
Wir wünschen dem Bauherrn viel Erfolg mit der Lagerbox.
#bauleitung #lbobw #bauleiter #kfweinzelmaßnahmen #energetischebaubegleitung #heizungstausch #energetischesanierung #sanierungsfahrplan #kochbautechnik #energieberatungmitplus #riedlingen #oberschwaben #biberach #badsaulgau #badschussenried #aulendorf #bafa #bedarfsenergieausweis #verbrauchsenergieausweis #contracting #effizienzhaus #einzelmassnahme #energieberatungkompakt #energieberatung #energiesparen #modernisierung #schimmelberatung #heizungsoptimierung #hauskaufberatung #isfp #individuellersanierungsfahrplan