EnergieBlog mit Plus
Hier finden Sie unseren Energie Blog, behandelt werden hier verschiedene Themen über das Energie sparen .
Vielfältige Themen die Ihnen helfen Energie zu sparen, Energetisch zu sanieren oder einfach auch nur Tipps, die für den Ausbau, Hausverkauf oder etwas in der Art auch über Probleme die mit Wohnung und Hauskauf in Verbindung stehen.
Energieberaterschulung bei Green Aktiv GmbH in München
Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich Ihnen von meiner Schulung bei der Firma Green aktive GmbH in München berichten. Als Energieberater von Koch-Bautechnik hatte ich die Möglichkeit, mein Wissen zu den Themen Fördermittel nach der Bundesförderung für...
Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG?
Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung II. Bundesförderung für effiziente Gebäude III. Die Bedeutung einer Energieberatung IV. Die Förderung der Energieberatung durch die Bundesregierung V. Zusammenfassung I. Einleitung Die Reduktion des Energieverbrauchs und die Senkung...
Was ist eine energetische Baubegleitung nach KfW oder BAFA?
In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie mehr zum Thema Wärmebrückenminimierungs- und Luftdichtigkeitskonzept: 1. Einführung 2. Was ist eine energetische Baubegleitung? 3. Warum ist eine energetische Baubegleitung wichtig? 4. Wie sieht eine energetische Baubegleitung aus?...
Was ist eine Luftdichtigkeits- und Wärmebrückenminimierungskonzept
In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie mehr zum Thema Wärmebrückenminimierungs- und Luftdichtigkeitskonzept 1. Einleitung 2. Was ist ein Luftdichtigkeits- und Wärmebrückenminimierungskonzept? 3. Warum ist ein Luftdichtigkeits- und Wärmebrückenminimierungskonzept wichtig?...
Luftdichtigkeitstest – brauch ich das?
In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie: Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Was ist ein Luftdichtigkeitstest? 3. Warum ist ein Luftdichtigkeitstest wichtig? 4. Wer kann einen Luftdichtigkeitstest durchführen? 5. Wann ist ein Luftdichtigkeitstest sinnvoll? 6. Fazit 1....
Bauthermographie – wichtig?
Die Bauthermographie ist ein Verfahren zur Messung der Oberflächentemperatur von Gebäuden. Hierbei wird mithilfe einer Wärmebildkamera die Temperaturverteilung an der Fassade und an der Dachfläche erfasst. Die Aufnahme erfolgt dabei bei verschiedenen Außentemperaturen...
KFN Klimafreundlicher Neubau
Norbert Koch ist ein erfahrener Energieberater und Inhaber der Koch-Bautechnik in Riedlingen. Seine Expertise liegt in der energetischen Gebäudeoptimierung, wobei er sich insbesondere auf die Planung und Umsetzung von energieeffizienten Neubauten spezialisiert hat. In...
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG
Nachhaltigkeit ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Faktor bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Um die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu bewerten und zu zertifizieren, wurde das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ins Leben gerufen. In diesem Beitrag...
Welcher Energieausweis ist der richtige?
Ein Energieausweis ist ein Dokument, welches über den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes Auskunft gibt. Er dient als wichtige Grundlage für Kauf- oder Mietentscheidungen sowie für Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben von Immobilien. Doch was...
Hauskaufberatung mit einem Bausachverständigen und Energieberater.
Eine Hauskaufberatung durch einen Energieberater und Bausachverständiger kann für potenzielle Hauskäufer von unschätzbarem Wert sein. Einer der Experten auf diesem Gebiet ist Norbert Koch, Gründer von Koch-Bautechnik mit Sitz in Riedlingen. In diesem Blogbeitrag...
Was macht eigentlich der Energieberater?
Ein Energieberater ist ein Experte auf dem Gebiet der Energieeffizienz in Gebäuden und Anlagen. Er hilft Eigentümern und Betreibern von Gebäuden dabei, Energie und damit Kosten zu sparen, indem er analysiert, wo Energie eingespart werden kann, und konkrete...
Nachhaltigkeit mit dem DGNB-Consultant
Der Begriff DGNB Consultant bezieht sich auf eine Person oder eine Firma, die sich auf die Zertifizierung von Gebäuden nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) spezialisiert hat. In der Regel handelt es sich dabei um Fachleute mit...
Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden in Deutschland
In Zeiten steigender Energiepreise und eines wachsenden Bewusstseins für den Klimawandel suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche Energiequellen zu nutzen. Eine Möglichkeit, um erneuerbare Energien zu nutzen, besteht darin, Photovoltaikanlagen...
Serielles Sanieren – kurz erklärt
Norbert Koch, Energieberater aus Riedlingen und Geschäftsführer von Koch-Bautechnik, informiert über den neuen Förderbonus für serielle Sanierungen im Rahmen der BEG. Seit Jahresbeginn werden serielle Sanierungen mit 15 Prozent gefördert. Serielle Sanierungen bieten...
Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern
Das Buch "Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern" vom Fraunhofer IRB Verlag ist ein wichtiger Ratgeber für alle, die im Bauwesen als Sachverständige oder Bauleiter tätig sind. Die Autoren des Buches sind renommierte Experten auf diesem Gebiet und verfügen...
Klimafreundlicher Neubau (KFN) WG und NWG ab 01.03.23
Start der neuen Neubauförderung Zum 01.03.2023 startet die Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau" (KFN) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) als Teilprogramm der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die neue Förderung...
Betriebsurlaub 2022
Lieber Besucher unserer Seite. Wir machen Betriebsferien und stehen Ihnen ab dem Montag 22.08.2022 wieder zur Verfügung.
Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet am 20.4.2022 wieder
05.04.2022 - Pressemitteilung - Energieeffizienz Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude startet wieder – Budget von 1 Mrd. Euro steht zur Verfügung Einleitung Ab 20.04.2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für die „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40...
Wallbox – Einführung
Eine Heimladestation ist eine sicherere, schnellere und komfortablere Lösung für das Laden Ihres Elektroautos zuhause. Je nach Fahrzeughersteller kommen unterschiedliche Stecksysteme zum Einsatz. In Europa ist der Typ 2 Stecker Standard, wobei asiatische und...
Förderung Effizenzhaus 55 entfällt
Heute haben uns die Verbände GIH e.V. und DEN e.V. über eine Meldung aus dem BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie informiert, dass zum 1. Februar 2022 die Förderung für Effizienzhäuser 55 im Neubau im Rahmen der BEG (Bundesförderung für effiziente...